Samstag, 19. September 2009

Warum haben wir keine Leistungsgesellschaft?


Mir fiel auf, dass zwar viel über Demokratie geredet und geschrieben wird, dass aber der wichtige Ansatzpunkt für mehr Demokratie vernachlässigt wird, nämlich die Wahlen.


Warum haben wir keine Leistungsgesellschaft?

Es soll zwar immer noch einige geben, die fest daran glauben, dass wir eine Leistungsgesellschaft hätten, aber vermutlich verstehen sie unter dem Begriff Leistungsgesellschaft etwas anderes als ich.

Von Leistungsgesellschaft sprechen wir, wenn die menschliche Leistung einen entscheidenden Einfluss auf das Einkommen hat.

Die Legende von der Leistungsgesellschaft bleibt trotzdem. Denn solange die Legende lebt, kann jeder, der sein hohes Einkommen rechtfertigen möchte, auf seine angeblich höhere Leistung verweisen.

Zweifellos gibt es unterschiedlich hohe Leistungen. Wir würden von einer wirklichen Leistungsgesellschft demnach profitieren.
Warum nehmen wir sie also nicht als Grundlage für den Aufbau unserer Gesellschaft?

Der Grund wurde bereits in einem früheren Post genannt:

Leistung kann nicht gemessen werden,
von einigen Sonderfällen einmal abgesehen.

Dennoch gibt es einen Weg zur tatsächlichen Leistungsgesellschaft.



Freundliche Grüße
Wolf-Gero Bajohr

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen