Donnerstag, 3. September 2009

Wer darf alles wählen?


Mir fiel auf, dass
zwar viel über Demokratie geredet und geschrieben wird, dass aber der wichtige Ansatzpunkt für mehr Demokratie vernachlässigt wird, nämlich die Wahlen.


Wer darf alles wählen?


Heute ist es so, dass ein Ehepaar ohne Kinder in der Politik mehr Gewicht hat als eine alleinerziehende Mutter zweier Kinder. Folglich werden die Haushalte mit Kindern zunehmend schlechter gestellt. Von der Politik wird jeder betroffen, deshalb sollte auch jeder wählen dürfen, also nicht nur die Erwachsenen, sondern auch die Kinder, sogar Säuglinge. Die Stimmen der Kinder unter einem bestimmten Mindestalter werden von dem gleichgeschlechtlichen Elternteil abgegeben. Sollte es dem Letzteren nicht möglich sein, für sein Kind zu wählen, fällt die Aufgabe an den Erziehungsberechtigten. Damit hat eine alleinerziehende Frau mit einem Kind die gleiche Stimmenanzahl wie ein Ehepaar ohne Kinder.

Freundliche Grüße
Wolf-Gero Bajohr


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen